Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet. Dieses Herz steht schon seit fast 100 Jahren als Zeichen für die Arbeiterwohlfahrt, kurz "AWO" genannt. Die AWO Stuttgart engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, unabhängig von deren Herkunft, sowie politischen oder religiösen Überzeugungen.
In Stuttgart sind hospizliche Dienste und Einrichtungen überwiegend in kirchlicher Trägerschaft. Daher hat es sich die AWO zur Aufgabe gemacht, eine Alternative zu entwickeln und in Stuttgart ergänzend auch Sterbebegleitung für Menschen anzubieten, die eine konfessionsfreie, weltoffene und humanistisch ausgerichtete Begleitung wünschen.
In Kooperation mit den Humanisten Württemberg und dem AWO Bezirksverband haben wir im März 2010 mit der Ausbildung einer ehrenamtlichen Hospizgruppe begonnen und diese Anfang November erfolgreich abgeschlossen. Die hier ausgebildeten Ehrenamtlichen werden nun in der Begleitung Schwerstkranker eingesetzt und fachlich von Christoph Keiper, einem Mitarbeiter der AWO mit viel Erfahrung im Bereich der Hospizarbeit und der Ausbildung von Hospizgruppen, betreut. Er berichtet: "Menschen hier beizustehen ist eine besonders bereichernde Aufgabe und eine der lehrreichsten Erfahrungen unseres Lebens".
Der humanistische Hospizdienst bietet jährlich einen Ausbildungskurs "Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen" an. Dazu suchen wir laufend Interessenten und freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden, telefonisch unter 0711 - 2106160, per e-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am 21.03.2018 haben wieder Mitarbeitende der AWO Stuttgart, des Jugendwerks Württemberg und Kursteilnehmer*innen der AWO Stuttgart ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Sie haben am Stuttgarter Marie-Juchacz-Platz, unweit von der Geschäftsstelle der AWO Stuttgart mit Plakaten gegen Rassismus in unserer Gesellschaft demonstriert.
Für Seniorinnen und Senioren, die gerne ohne Koffer packen in Urlaub gehen und abends im eigenen Bett schlafen möchten, haben wir im Mai 2018 wieder eine Waldheim- Woche im Programm. Näheres hierzu erfahren Sie im Flyer (bitte anklicken).
Gerne können Sie sich für unsere Seniorenreisen anmelden. In unserem Reiseflyer Sommer 2018 (bitte anklicken) können Sie sehen, welche Reisen wir für Sie anbieten.