Der LISA-Kurs
Der LISA-Kurs ist ein von der Stadt Stuttgart finanziertes Angebot für junge Migrant*innen und Geflüchtete von 16-26 Jahren, um den Hauptschulabschluss nachzuholen. Innerhalb eines Jahres wird in intensivem Unterricht, durchgeführt von henke schulungen gGmbH, auf den externen Hauptschulabschluss vorbereitet. Dabei werden die Schüler*innen von einer Mitarbeiterin der AWO Stuttgart sozialpädagogisch begleitet.
Neben der sozialpädagogischen Begleitung bei den Herausforderungen des Alltags und der deutschen Bürokratie, unterstützen wir von der AWO Stuttgart die Schüler*innen mit Hilfe von Mentor*innen bei der Vorbereitung ihrer Präsentationsprüfungen, bieten EDV-Kurse an und unterstützen bei der Vermittlung in Berufspraktika sowie bei der Erarbeitung weiterer persönlicher, schulischer oder beruflicher Perspektiven.
In einem Interview beim SWR1, anlässlich des 13. Diversitiy Tages am 27.05.2025, berichtet ein junger Geflüchteter über seinen persönlichen Bildungsweg, der ihn zum LISA-Kurs geführt hat. Für ihn war es die erste Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und einen Hauptschulabschluss zu erlangen, der den ersten Schritt und die Grundlage für seine berufliche Zukunft bildet und seinen Wunsch Maschinenbau zu studieren ermöglichen kann.
Der Bericht kann hier nachgehört und nachgelesen werden: https://www.swr.de/swraktuell/der-schulabschluss-macht-hoffnung-100.html
Ein Einstieg (sowohl in den im Mai begonnenen Vorkurs, als auch den Hauptkurs) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach wie vor möglich. Alle weiteren Infos hier.