Anlässlich des Weltgeflüchtetentags am 20.06. wurde in der Stadtteilbibliothek Stammheim eine besondere Kunstausstellung eröffnet: Unter dem Titel „Das ist für mich Zuhause“ präsentieren geflüchtete Menschen aus Stuttgart ihre eigenen, sehr persönlichen Kunstcollagen. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Sozialdienstes für Geflüchtete der AWO Stuttgart mit Bewohner*innen aus Gemeinschaftsunterkünften, insbesondere aus Stammheim sowie der Stadtteilbibliothek Stammheim.

Die Idee: Geflüchtete Menschen halten fotografisch ihren Alltag fest – mit der zentralen Frage im Fokus: Was bedeutet für mich Zuhause? Aus den Bildern und ergänzendem Material entstanden berührende Collagen, die nun erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Die Werke eröffnen intime Einblicke in die Lebensrealitäten, Hoffnungen und Sehnsüchte von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten.

Aktuell sind weltweit über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Weltgeflüchtetentag, jährlich am 20. Juni begangen, ist daher ein wichtiger Anlass, um auf diese Personengruppe aufmerksam zu machen und nicht nur über Zahlen zu sprechen, sondern echte Begegnungen zu ermöglichen – mit den Menschen hinter den Statistiken.

Die AWO Stuttgart betreut rund 1400 Geflüchtete in 12 Gemeinschaftsunterkünften sowie in zusätzlichen Wohnungen. Neben Sozialberatung und Integrationsmanagement organisiert der Sozialdienst auch regelmäßig Projekte wie dieses Kunstprojekt. Ziel ist es, Austausch zu fördern und Perspektiven sichtbar zu machen - gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen und zunehmender Polarisierung.

Auch aus diesem Grund sind wir sehr froh, dass das Projekt und die Ausstellung realisiert werden konnten. Insbesondere in Bezug auf die Finanzierung gab es einige Hürden zu überwinden, da der ursprüngliche Antrag auf Förderung über das Bezirksbudget Stammheim nur teilweise bewilligt worden war. Umso größer war die Freude über die spontane Unterstützung von Bürger*innen bei einer Bezirksbeiratssitzung, die das Projekt mit privaten Spenden dann doch noch ermöglicht haben.

Zur Vernissage kamen zahlreiche Besucher*innen, darunter viele Stammheimer Bürger und Bürgerinnen, Geflüchtete, Netzwerkpartner*innen und andere Interessierte. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von der Band „Die komischen Habibis“. Für das leibliche Wohl sorgte der Verein Afghanische Frauen in Stuttgart e.V. mit leckeren Samosas und Obstspießen, während sich die kleinen Gäste beim Basteln und Malen kreativ austoben konnten.

Führungen am Eröffnungstag mit Beteiligung der Künstler*innen ermöglichten einen direkten Austausch. Die Kunstwerke werden aber auch in den kommenden Wochen noch in der Stadtteilbibliothek Stammheim zu sehen sein.

Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Ausklang, was bleibt sind die Eindrücke: Zuhause ist mehr als ein Ort. Es ist ein Gefühl, das in jedem der ausgestellten Werke zu spüren ist.

 

 

KONTAKT

Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Stuttgart e.V.
Olgastraße 63  70182 Stuttgart
Tel.:0711 21061-0     Fax:0711 2360228

© 2025 AWO Stuttgart