Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet. Dieses Herz steht schon seit fast 100 Jahren als Zeichen für die Arbeiterwohlfahrt, kurz "AWO" genannt. Die AWO Stuttgart engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, unabhängig von deren Herkunft, sowie politischen oder religiösen Überzeugungen.
Unter dem Motto 100 Jahre AWO - Erfahrung für die Zukunft - startete die AWO am 13.12.2018, an ihrem 99. Geburtstag, in ihr 100. Jubiläumsjahr.
Die Arbeiterwohlfahrt wurde am 13. Dezember 1919 auf Intitative von Marie Juchacz gegründet. Mit ihrer annähernd 100-jährigen Geschichte zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. "Das Gesicht unserer Gründerin Marie Juchacz ist das Gesicht unserer Jubiläumskampagne, unsere Kernthemen sind die Anliegen, mit denen Marie Juchacz das Selbstverständnis und den Anspruch der AWO geprägt hat: Frauenrechte, Vielfalt, Gegen Almosen - Für Teilhabe, Menschenwürdiges Leben, Gerechtigkeit und Solidarität", erklärt der AWO Präsident Wilhelm Schmidt.
Auf die Plätze, fertig, los! Ab sofort können Sie Ihr Kind wieder zu den Waldheimen und den Jugendfreizeiten der AWO Stuttgart anmelden.
Hier kommen Sie zur Waldheimseite (bitte anklicken), der Anmeldelink findet sich beim jeweiligen Angebot.
Hier die Seite der Jugendfreizeiten (bitte anklicken).
Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG, ein Zusammenschluss von Sozial-, Wohlfahrts-, Fachverbänden und Wissenschaftler*innen, hat ein Konzept für eine Grundsicherung für alle Kinder überarbeitet.
Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG begrüßt, dass das Konzept einer Grundsicherung für Kinder zunehmend gesellschaftliche sowie politische Unterstützung findet.
Mehr dazu finden Sie auf www.kinderarmut-hat-folgen.de
In Stuttgart sind hospizliche Dienste und Einrichtungen überwiegend in kirchlicher Trägerschaft. Daher hat es sich die AWO zur Aufgabe gemacht, eine Alternative zu entwickeln und in Stuttgart ergänzend auch Sterbebegleitung für Menschen anzubieten, die eine konfessionsfreie, weltoffene und humanistisch ausgerichtete Begleitung wünschen.