Stellenausschreibung Nr. 45 / 2023
In Stuttgart-Neuwirtshaus wird ein Fachkräftetandem etabliert, um Familien aus Sozialunterkünften (Einrichtung der Wohnungslosenhilfe), die zu einem großen Anteil Migrations- oder Fluchterfahrung haben, in ihrer Lebenssituation zu unterstützen. Die Menschen gehören teilweise Minderheiten aus Südosteuropa an und leben in Stuttgart in prekären Verhältnissen. Das Angebot verfolgt das Ziel, die Bildungs-, Beteiligungs- und Teilhabechancen der Familien zu erhöhen.
Das Fachkräftetandem setzt sich aus einer 50%-Stelle der Mobilen Jugendarbeit der Caritas Stuttgart, sowie einer 50%-Stelle der Sozialdienste der AWO Stuttgart zusammen. Die Fachkräfte der beiden Träger werden gemeinsam die Familien aus den Sozialunterkünften aufsuchen, beraten und begleiten. Dabei liegt der Beratungsschwerpunkt der AWO bei der Unterstützung und Stärkung der Eltern, während die Mobile Jugendarbeit ihren Fokus auf die Beratung und Durchführung von Angeboten für die Kinder und Jugendlichen legt.
Für dieses Kooperationsprojekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialrabeiter*in / Sozialpädagog*in (w/m/d)
in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
für die Beratung und Begleitung von Familien aus Sozialunterkünften in Stuttgart-Neuwirtshaus. Die Stelle ist zunächst entsprechend der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2025 befristet.
Ihr Aufgabenbereich:
- Beratung und Alltagsbegleitung für Familien aus Sozialunterkünften in Neuwirtshaus (Beratungsschwerpunkt liegt bei den Eltern)
- Einzelfallhilfe zu allen Themen und Problemfeldern aus der Lebenswelt der Eltern
- Niedrigschwellige, aufsuchende Arbeit in Neuwirtshaus
- Enge Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit aus Neuwirtshaus
- Vernetzung mit verschiedenen Rechtskreisen, Ämtern (Sozialamt, Jugendamt, Jobcenter) sowie weiteren Angeboten im Stadtteil und darüber hinaus
- Dokumentation / Statistik
Wir erwarten:
- (Fach-) Hochschulabschluss im Bereich Sozialer Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
- Hohes Maß an interkultureller Kompetenz
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die rechtlichen Rahmenbedingungen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden
- Durchsetzungsfähigkeit und Organisationsgeschick
- Flexibilität und Belastbarkeit, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen wären wünschenswert
- Lust am Aufbau und Gestaltung eines neuartigen Projekts
Wir bieten:
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Handlungsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Vergütung gemäß TV AWO BW
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliche Altersvorsorge bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Fortbildung und Supervision
Bei Rückfragen steht Johannes Engelhardt als Ansprechpartner zur Verfügung unter 0711 210 61-85.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2023 per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anlagen zur Bewerbung formatieren Sie bitte ausschließlich im pdf-Format.