Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet. Dieses Herz steht seit über 100 Jahren als Zeichen für die Arbeiterwohlfahrt, kurz "AWO" genannt. Die AWO Stuttgart engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, unabhängig von deren Herkunft, sowie politischen oder religiösen Überzeugungen.
Sind Sie interessiert, junge Erwachsene mit Migrationshintergrund dabei zu unterstützen, dass sie den Hauptschulabschluss erreichen? Haben Sie zwischen dem 13.02. und dem 06.04.2023 Zeit, um jungen Migrant*innen bei einer Präsentationsarbeit zu helfen? Die Tätigkeit wird mit 20 € pro Stunde vergütet.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden unter Tel. 0711 - 506 271 94, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos über die Tätigkeit finden Sie in der Ausschreibung (bitte anklicken).
Du hast mindestens 1 Stunde pro Woche Zeit und möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Dann bist du bei unserem Projekt "Hausi Heroes" genau richtig!
Das Projekt "Hausi Heroes" fördert Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung, die in Stuttgarter Gemeinschaftsunterkünften leben und in prekären Lebenssituationen aufwachsen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bitten wir dich, den untenstehenden Profilbogen für Volunteers auszufüllen. Wir suchen dann ein "Match" mit eine*r Schüler*in, der/die deine Unterstützung benötigt und melden uns bei dir mit allen weiteren Infos.
Wir freuen uns auf deine Unterstützung und darauf, dich kennenzulernen.
Hier geht es zum Fragebogen (bitte anklicken) oder scanne den QR-Code.
Weitere Infos zu den "Hausi Heroes" findest du hier:
In Stuttgart sind hospizliche Dienste und Einrichtungen überwiegend in kirchlicher Trägerschaft. Daher hat es sich die AWO zur Aufgabe gemacht, eine Alternative zu entwickeln und in Stuttgart ergänzend auch Sterbebegleitung für Menschen anzubieten, die eine konfessionsfreie, weltoffene und humanistisch ausgerichtete Begleitung wünschen.
Unsere Freizeiten konzipieren und planen wir gemeinsam mit erfahrenen Betreuer*innen. Trotz aller Professionalität verstehen wir uns nicht als Pauschalreiseanbieter, sondern wollen mit unserem Reiseangebot einen offenen Rahmen bieten, un dem Kinder und Jugendliche dem Alter angemessen "ihre" Freizeit gestalten können.
Unsere Freizeitteams werden von erfahrenen Pädagog*innen intensiv geschult und auf die jeweilige Freizeit vorbereitet. Unsere Teams kümmern sich um eine dem Alter entsprechende Betreuung, bereiten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm vor und haben ein offenes Ohr für die Wünsche und Probleme der Kinder und Jugendlichen.
Regio TV war in der Pflege-Wohngemeinschaft der AWO Stuttgart im Hallschlag.
Hier finden Sie den Link zum Filmbeitrag (bitte anklicken).