Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet. Dieses Herz steht seit über 100 Jahren als Zeichen für die Arbeiterwohlfahrt, kurz "AWO" genannt. Die AWO Stuttgart engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, unabhängig von deren Herkunft, sowie politischen oder religiösen Überzeugungen.
In Stuttgart sind hospizliche Dienste und Einrichtungen überwiegend in kirchlicher Trägerschaft. Daher hat es sich die AWO zur Aufgabe gemacht, eine Alternative zu entwickeln und in Stuttgart ergänzend auch Sterbebegleitung für Menschen anzubieten, die eine konfessionsfreie, weltoffene und humanistisch ausgerichtete Begleitung wünschen.
Weiterlesen: Aktionstag MBE und JMD aus Praxis und Politik im Rathaus
Wir suchen ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten:
Ziel des Projekts ist es, junge Menschen mit Fluchterfahrung bei Fragen zur Bildung, Schule, sowie zur Alltagsbewältigung durch freiwillige Helfer*innen zu unterstützen. Über digitale Medien wie Messenger, Videocalls oder Telefon und E-Mail können Schulaufgaben zwischen Schüler*innen und Volunteers ausgetauscht und besprochen werden. Die Schüler*innen sollen eine Ansprechperson in Sachen Bildung bekommen und haben die Möglichkeit, über digitale Hausaufgabenhilfe am Lernerfolg anzuknüpfen.