Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband. Gleichzeitig ist sie unternehmerisch tätig und unterhält Dienste und Betriebe. Die Basis der Arbeiterwohlfahrt sind die persönlichen Mitglieder vor Ort, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Funktionsträger des Verbandes auf den unterschiedlichen Ebenen. Diese geben sozialpolitische Anstöße, bestimmen die Grundsätze der Arbeit und stellen eine umfassende Kontrolle sicher.

Die Arbeiterwohlfahrt ist sowohl auf Bundes-, Landes-, Bezirks-, Kreis und Ortsebene föderativ organisiert.

Die AWO gliedert sich bundesweit in

30 Bezirks- und Landesverbände

411 Kreisverbände

3.514 Ortsverein.

Sie wird bundesweit getragen von

341.000 Mitgliedern

66.000 ehrenamtlichen Mitarbeitenden

212.000 Hauptamtlichen

(Quelle: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband)

 

Die AWO Stuttgart ist in 10 Stadtbezirken organisiert, die ehrenamtlich geführt werden. Der Verband hat derzeit ca. 1.300 Mitglieder.

 

 

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation